1. Allgemeines
Die nachfolgenden Regelungen betreffen jede Form der Beratung, die durch mich, Frauke Frisch, zertifizierte Ernährungsberaterin und Ernährungscoach stattfinden. Mit Erteilung des Auftrags werden diese verbindlich anerkannt.
2. Ernährungsberatung/Coaching
Nach Wunsch des Klienten/der Klientin wird die Beratung persönlich, online oder via Telefon durchgeführt. Der Klient/die Klientin bekommt eine auf ihn/sie zugeschnittene Beratung. Die Beratung entspricht keinen medizinischen Ratschlägen und ersetzt nicht die ärztliche Behandlung oder Therapie. Ein Heilsversprechen darf gesetzlich nicht gegeben werden.
3. Schweigepflicht
Ich bin der Schweigepflicht unterworfen, die auch über die Beendigung der Ernährungsberatung hinausgeht. Persönliche Kundendaten sind im Datenschutz inbegriffen.
4. Zahlungsbedingungen
Die Ernährungsberatung erfolgt auf Rechnung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen. Die vereinbarten Preise sind verbindlich und können im Nachhinein nicht verhandelt werden. Entsteht ein Zahlungsverzug, werden für jedes Mahnschreiben 5,00€ berechnet. Sollte nach der zweiten Mahnung kein Zahlungseingang auf meinem Konto erfolgt sein, wird die Rechnung an ein Inkassobüro meiner Wahl weitergegeben.
5. Terminabsage
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Sollte ein Termin nicht eingehalten werden können, bitte ich um eine Absage. Diese kann per Telefon, E-Mail oder SMS/Whatsapp passieren. Eine Stornierung oder Verschieben des Beratungstermins ist bis einen Tag vorher kostenlos. Innerhalb von 24 Stunden vorher, behalte ich mir vor, 50% der gebuchten Beratungsleistung zu berechnen. Wird ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen, behalte ich mir vor 100% der Beratungsleistung zu berechnen. Ausnahmen lasse ich bei Notfall oder akuter Erkrankung gelten.
6. Durchführung der Ernährungsberatung
Gegenstand des zwischen mir und des Klienten/der Klientin abgeschlossenen Vertrages ist das Erbringen der Beratungsleistung und Coachings, nicht das Erreichen von Zielen oder einem körperlichen Zustand. Der Auftrag gilt als erbracht, wenn die Beratungsleistung erfolgt ist.
7. Gewährleistung
Ich werde alle vereinbarten Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Beachtung der anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnisse erbringen. Art und Umfang der Beratung werden individuell gestaltet und können variieren. Da der Erfolg maßgeblich bei der Mitarbeiterin des/der Ratsuchenden liegt, kann dieser von meiner Seite nicht garantiert werden. Die erbrachten Leistungen sind Hilfe zur Selbsthilfe.
8. Haftung
Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche Folgeschäden durch die Ernährungsberatung wird ausgeschlossen.
9. Schutz des Eigentums
Die in der Beratung angefertigten Unterlagen, Ernährungspläne etc. dürfen nur für diesen Zweck verwendet werden. Es besteht für den Klient/die Klientin ein nicht übertragbares Nutzungsrecht.
10. Speicherung von Daten
Ich weise darauf hin, dass die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis entstehenden Daten zum Zweck der Datenverarbeitung und Evaluation gespeichert werden.
11. Salvatorische Klausel
Sofern eine Bestimmung der AGB’s unwirksam ist oder wird, berührt dies nicht die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen. Eine solche Bestimmung wird durch die Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und wirksam ist