Grund- und Leistungsumsatz berechnen

Abnehmen ist ein einfaches Naturgesetz. Wenn wir weniger Energie zu uns nehmen, als wir verbrauchen, nehmen wir ab. Nehmen wir mehr Energie zu uns, nehmen wir zu. Gleichen sich Energieaufnahme- und Verbrauch aus, halten wir unser Gewicht. Individuell ist jedoch, wer wie viel Energie benötigt. Es gibt verschiedene Rechenmethoden, um den Verbrauch relativ genau zu berechnen.

Der Grundumsatz ist der Verbrauch, den wir in völliger Ruhe benötigen, um unsere Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.

Der Leistungsumsatz ist der Energieverbrauch, der durch körperliche Aktivitäten entsteht. Hier wird ein PAL (Physical Activity Level) Wert berechnet, der mit dem Wert vom Grundumsatz multipliziert wird. Der Gesamtumsatz ist die Summe aus Grundumsatz und Leistungsumsatz.

Um Gewicht zu verlieren und dennoch satt zu werden, empfiehlt sich eine Reduzierung des Gesamtumsatzes um etwa 300-500kcal. Dies ermöglicht eine Abnahme von etwa 1-2 kg Fettgewebe pro Monat.

Rechenfehler können entstehen, weil der Energieumsatz zusätzlich individuelle Faktoren umfasst, die in den Formeln nicht berücksichtigt werden können. Dazu zählen: Hormonelle Faktoren, Krankheiten, Anteil der Muskelmasse, Medikamente, Schwangerschaft, Stress usw.

Grundumsatz und BMI

Ergebnis Grundumsatz und BMI:

nach Harris-Benedict-Formel: 0 kcal

nach Mifflin-St.Jeor-Formel: 0 kcal

Durchschnitt: 0 kcal

BMI: 0

Hinweise zum BMI

Leistungsumsatz und Gesamtumsatz

Bitte geben Sie die Dauer der Aktivitäten in Stunden pro Tag an:

Ergebnis Leistung- und Gesamtumsatz:

Summe Stunden: 0 h

PAL-Faktor: 0

Leistungsumsatz: 0 kcal

Gesamtumsatz: 0 kcal